AMRAD OSCAR (AO-27)

AMRAD Oscar 27 war einer von 6 Satelliten, die zusammen auf einer Ariane V59 von Franz. Guiana am 26.09.1993 um 0147 UTC gestartet sind. AO-27 ist die Amateurfunk-Nutzlast des kommerziellen Satelliten EYESAT-1 und dient als FM-Repeater. Die Ausgangsleistung ist in Stufen (1W, 0.5W und >0.1W) regelbar. Die Uplink-Antenne ist linear polarisiert und wird zusammen mit der kommerziellen Nutzlast verwendet. Die Downlink-Antenne ist ein lambda/4 Stab am Boden des Satelliten. Die Inklination beträgt 98.5°, die Erdumlaufzeit ca. 100 Minuten.

img
img
img

Status

INACTIVE

Orbital Parameter

NORAD                   22825
COSPAR designator       1993-061-C  
Inclination             98.672
RA of A. Node           217.985
Eccentricity            0.0008157
Argument of Perigee     0.612
Revs per day            14.29751475
Period                  1h 40m 43s (100.72 min)
Semi-major axis         7 171 km
Perigee x Apogee        787 x 798 km
BStar (drag term)       0.000096832 1/ER
Mean anomaly            151.557


img

Uplink

145.850 MHz (FM)

Downlink

436.795 MHz (FM)

Status

aktiv, FM Repeater bis zur Telemetrieübertragung (über Italien) aktiv

img QSO mit DL2DRD am 04.12.1999, 1028 UTC
img QSO mit HB9OAB am 01.12.2002, 0855 UTC

Telemetrie

The channels 1 thru 15 are from the receiver. The AART board in 
the receiver has a problem that it will latch the lines on the bus so the RX telemetry was disabled right before launch.

Parameter = A*n² + B*n + C

Ch    name                 C              B           A       unit
-------------------------------------------------------------------

16    Battery 0     :   +1.900       -0.0041666   0           Volts
17    Battery 4     :   +1.900       -0.0041666   0           Volts
18    Battery 2     :   +1.900       -0.0041666   0           Volts
19    Battery 6     :   +1.900       -0.0041666   0           Volts
1A    Battery 1     :   +1.900       -0.0041666   0           Volts
1B    Battery 5     :   +1.900       -0.0041666   0           Volts
1C    Battery 3     :   +1.900       -0.0041666   0           Volts
1D    Battery 7     :   +1.900       -0.0041666   0           Volts
1E    Solar Array   :   +7.9650682   +0.0686763   0           Volts
1F    8 V Bus       :   +7.0473333   +0.0113333   0           Volts
20    5 V Bus       :   +3.7500000   +0.0125000   0           Volts
21    10 V Bus      :   +8.1699655   +0.0204189   0           Volts
22    Battery #5    :   +145.08000   -0.9200000   0           deg C
23    10 V Bus Cur  :   -8.5766634   +4.6595804  +0.0090934   mAmps
24    8 V BUS  Cur  :   -0.2637419   +1.9861031  -0.0002043   mAmps
25    5 V BUS Cur   :   -1.6011952   +5.3687733  -0.0001976   mAmps
26    -X Array Cur  :   +2.5393978   +1.2945522   0.0029869   mAmps
27    +X Array Cur  :   +3.8778891   +1.2337216   0.0034585   mAmps
28    -Y Array Cur  :   +1.9453662   +1.2869215   0.0036150   mAmps
29    +Y Array Cur  :   +0.8377529   +1.3201728   0.0030064   mAmps
2A    -Z Array Cur  :   -5.1705101   +1.3962301   0.0002714   mAmps
2B    +Z Array Cur  :   +3.7194087   +1.1232609   0.0041865   mAmps
2C    External Cur  :   -1.3147137   +1.5779074   0.0013702   mAmps
2D    BCR Input Cur :   +9.8611991   +1.0931975   0.0099122   mAmps
2E    BCR Output Cur:   0            +1.000       0           Count
2F    BCR Plate Temp:   +145.08000   -0.9200000   0           deg C
30    BCR PC-Board  :   +145.08000   -0.9200000   0           deg C
31    Battery #0    :   +145.08000   -0.9200000   0           deg C
32    TX-A RF OUT   :   -21.995773   -8.1787836  +0.2143451   mWatts
33    TX-B RF OUT   :   -111.61003   -5.2876206  +0.2271923   mWatts
34    TX THER A     :   +140.69230   -0.8846154   0.000       deg C
35    TX THER B     :   +140.69230   -0.8846154   0.000       deg C
36    TX THER C     :   +140.69230   -0.8846154   0.000       deg C
37    TX THER D     :   +140.69230   -0.8846154   0.000       deg C

50    EDAC Counter  :   0             1           0           Count
51    Eclipse       :   0             1           0           Count
52    Set Point     :   0             1           0           Count
53    Tepr State    :   0             1           0           Count

FF    VERSION       :   4.0           0           0           Version
img
   1 > C0 00 00 00 00 03 02 8E 67 A4 47 00 65 01 0D 02 44 03 26 04 
  21 > 87 05 31 06 02 07 00 08 2F 09 00 0A 98 0B FF 0C 01 0D 00 0E 
  41 > 00 0F 35 10 04 11 66 12 08 13 00 14 8D 15 8C 16 80 17 88 18 
  61 > 88 19 6C 1A 79 1B 77 1C 68 1D 80 1E 37 1F 72 20 58 21 74 22 
  81 > 92 23 03 24 0E 25 9D 26 03 27 2E 28 61 29 00 2A 16 2B 0E 2C 
 101 > 01 2D 90 2E 0C 2F 91 30 91 31 87 32 1C 33 00 34 8D 35 8C 36 
 121 > 8B 37 88 50 3D 51 00 52 1F 53 00 FF 04 C0 

typischer Telemetrieframe (KISS, non AX.25, 134 Byte)

Software zum Dekodieren der Telemetrie

Das “Original” – AO27TLM.EXE in der Version 1.1 (Februar 1994) kommt von John Teller, N4NUN und läuft im DOS Modus.

AO27TLM.EXE
AO27TLM.EXE

Es besteht die Möglichkeit, mit diesem Programm und einem TNC im KISS-Mode, die Daten direkt mitzuschreiben. Allerdings unterstützt die Software nur TNCs am COM1 Port. Weiterhin kann man aber auch vorhandene KISS-Files auswerten.

Und von mir kommt natürlich auch eine Telemetrie Software 🙂

AMRAD (AO-27) Telemetrie Decoder

Tool zur Dekodierung der AMRAD (AO-27) Telemetrie und Anzeige der Telemetriewerte.

Zur Auswertung ist ein KISS File mit den empfangenen 1k2 AFSK Telemetriedaten erforderlich. AO-27 sendet Telemetrie allerdings nicht im AX.25 Format, daher ist MixW32 mit TNC Emulation nicht verwendbar. Die dekodierten Werte werden in einem ASCII File inklusive TimeStamp abgespeichert.

Download

Download Version 1.0 [05.02.2008]


Einige wichtige Grundregeln für den Betrieb über FM-Transponder

Die erste und goldene Regel lautet – erst hören, dann senden !

  • Nicht in laufende QSO’s rufen und sein eigenes CQ platzieren – Warten – auch wenn es schwer fällt und man schon mit den Fingern trommelt um auch diese Station zu arbeiten.
  • Pfeifen, Klopfen, “Ola, Ola” usw. ist überflüssig – auf einem FM Transponder braucht man sich nicht einpfeifen
  • Leistung auf ein Minimum reduzieren – wenn der Transponder zugestopft wird, nützt das niemanden.
  • Kurz fassen und QSO’s auf das Wesentliche beschränken. Hier gehen sicher die Meinungen auseinander – ist es notwendig, einen Locator zu senden? Bei einem Contest auf Kurzwelle reicht der Rapport – 59 – für ein gültiges QSO. Wir haben hier in Europa diesen Stil entwickelt – aber wäre es nicht effektiver, im Contest-Stil zu arbeiten? Gerade wenn der Satellit sehr belegt ist – Call und Rapport – das war’s.
    Name, QTH oder gar die Stationsausrüstung kann man austauschen, wenn man wirklich allein ist oder genügend Zeit hat.
    Wenn man sich sicher ist, dass die Gegenstation das eigenen Rufzeichen verstanden hat – macht es keinen Sinn es noch mehrmals zu wiederholen. Auch die Gegenstation kennt ihr eigenes Call!
  • Disziplin üben, sich auch mit einem QSO pro Durchgang zufrieden geben – in den kostbaren max. 14 Minuten käme so jeder einmal zum Zuge. Ich habe schon so oft dagesessen, das Mikrofon in der Hand – und hab doch kein einziges QSO gemacht.
  • Es wird immer wieder Stationen geben, über die man sich ärgert (auf Grund ihrer Betriebsweise) – es ist aber sinnlos, diese Stationen zu stören (Mitdrücken) – das nützt den anderen auch nichts.
  • Respektieren wir QSO’s in eigener Sprache. Es funktioniert wirklich, bei entsprechender Disziplin und kurzen QSO – ein Durchgang ist wirklich multilingual und zuhören kann auch viel Spaß machen.

Vielleicht lassen wir uns von dem “täglichem Chaos” nicht einfangen und versuchen durch unsere Betriebstechnik ein wenig mehr Disziplin vorzumachen. Es ist schwer, aber wir sollten es probieren – auch wenn der Finger an der Mikrofontaste krabbelt, der Leistungsregler noch nicht am Anschlag ist und man schon die Augen verdreht, wenn der Name zum drittenmal wiederholt wird -> DISZIPLIN

Vielleicht gelingt es uns dann, die vorhandenen FM Satelliten so zu nutzen, wie man es erfolgreich über die verfügbaren SSB Transponder längst praktiziert.img… abschreckendes, aber leider reales Beispiel, 07.08.2004, 1310 UTC über Europa

img… QSO zwischen I1LJV und GB5OSO, 19.10.2007, 1535 UTC [AO-27]

Leider konnte ich mir nicht verkneifen, dieses QSO hier als Beispiel zu zeigen. Wenn jede Station so eine Betriebstechnik an den Tag liegt, hat kein anderer eine Chance, ein QSO zu fahren. Uplink-Leistung ist eben nicht alles [irgendwie erinnert mich das etwas an Kurzwelle] – auch hier gibt es Krokodile. Während gute OPs ca. 20 Sekunden für ein QSO benötigen, sind es hier 5 Minuten. Ola, ola, oooooola…Informationen zum Betrieb über FM Satelliten


TEPR-Status

Um das beschränkte Leistungsbudget effizient zu nutzen und die Batterien so lange wie möglich zu erhalten wird das Amateurfunk-Subsystem nur im Sonnenlicht eingeschaltet. Diese Methode wird als TEPR (Timed Eclipse Power Regulation) bezeichnet. Die TEPR-Werte werden in 30-Sekunden Schritten angegeben.

Beispiel:  TEPR 4 =  22   ->  22 * 30 sec = 660 sec = 11 min

Die TEPR Zustände sind:State 1  Eintritt Eclipse
State 2  Start eines programmierten Zeitintervalls nach State 1
State 3  Start eines programmierten Zeitintervalls nach State 2
State 4  Eintritt in das Sonnenlicht
State 5  Start eines programmierten Zeitintervalls nach State 4
State 6  Start eines programmierten Zeitintervalls nach State 5Während eines Tages-Durchgang wird mit Beginn TEPR 4 das Laden der Batterien gestartet. Mit Beginn von TEPR 5 wird der Sender eingeschaltet. Die Zeit TEPR 6 muß solange sein, um die Batterien wieder genug zu laden, bevor der Satellit wieder in die Eclipse eintritt.
img

Exciter

Am 27. 08.2000 wurde ein Software Reset durchgeführt. Dieser Reset zwang die Onboard CPU in den Bootlader-Mode (safe mode). In diesem Zustand ist der Sender ausgeschaltet. Der letzte Reset dieser Art wurde im Februar 1994 gemacht. Während die neue Software zum Satelliten geladen wird, arbeitet der Sender als “Exciter” mit geringer Leistung. Er ist ständig eingeschaltet (auch nachts).

Exciter am 30.09.2000

Um den Exciter zu hören, schaltet man den RX auf USB. Man bekommt einen guten Eindruck über die Geschwindigkeit des Satelliten bzw. die Frequenzänderung aufgrund des Dopplereffektes. Am 09.09.2000 wurde AO-27 wieder für den Amateurfunk freigegeben.

Weitere Informationen

Erste Informationsquelle ist: http://www.ao27.org

Weiterführende Infos findet man auf der Homepage der AMRAD : http://www.amrad.org/projects/space/ oder unter http://www.umbrasi.com/